Angebot!

Hochsensible Menschen mit Heilpflanzen ganzheitlich begleiten

Ursprünglicher Preis war: € 250.00Aktueller Preis ist: € 200.00.

Vertiefungsseminar

26.09.2026 – 27.09.2026
Steinen bei Lörrach, Deutschland
Nur für Fachpersonen
Sprache: Deutsch

16 freie Plätze

Anmelden

Beschreibung

Dieses Seminar richtet sich an TherapeutInnen, die das Thema Hochsensibilität kennenlernen, vertiefen und in ihre Arbeit integrieren möchten. Ziel ist es, neue Perspektiven für die Auswahl geeigneter Heilpflanzen zu entwickeln, um hochsensible PatientInnen kompetent begleiten zu können. Auf unsere häufig reizüberflutete Umwelt reagieren hochsensible Menschen besonders empfindlich, mit hoher innerer Anspannung und Aktivierung ihres vegetativen Nervensystems. Dies kann zu psychischer Instabilität und Überreaktionen von Organen und Organsystemen führen – häufig in Form von Beschwerden wie Reizblase, Reizdarm oder Reizung der Magenschleimhaut. Heilpflanzen können hier als sanfte Begleiter eingesetzt werden, sie sind hilfreich in besonders belastenden Lebensphasen. Die Signaturenlehre als systemischer Denkansatz eröffnet einen vertieften Zugang zum Wesen der Pflanzen, daraus gewonnene Erkenntnisse helfen Heilpflanzen individuell und differenziert bei hochsensiblen Menschen einzusetzen. TherapeutInnen werden im Seminar ermutigt ihre eigenen hochsensible Wahrnehmungsfähigkeiten zu explorieren, um selbst in einen tiefen, sinnlichen Kontakt mit Pflanzen zu treten und deren unterstützende Qualitäten intuitiv zu erschließen – um in ihrer Praxis auch hochsensible PatientInnen dazu anzuregen und sie dabei zu begleiten.

Das Seminar wird geleitet von Dr. med. Monika Spahl, Fachärztin für Psychotherapie und Innere Medizin und Graf Hoensbroech, Mitgründer von Ceres. Beide bringen langjährige Erfahrung in der Arbeit mit Pflanzen und Menschen ein und zeigen praxisnah, wie Hochsensibilität therapeutisch begleitet werden kann.

Schwerpunkte

  • Therapeutische Perspektiven: Hochsensibilität erkennen und kompetent begleiten 
  • Ganzheitliche Begleitung hochsensibler Menschen mit Heilpflanzen
  • Praktische Kriterien zur Pflanzenwahl in belastenden Lebensphasen
  • Auswirkungen von Reizüberflutung auf das vegetative Nervensystem und Organe
  • Stärkung der Intuition von TherapeutInnen und PatientInnen: Pflanzen im direkten, sinnlichen Kontakt erfahren

Referierende

Dr. med. Monika Spahl
Fachärztin für Innere Medizin und Psychotherapie
Schwerpunkt: Psychosomatik, Psychotherapie, Gestalttherapie,
psychodynamisch imaginative Traumatherapie (PITT),
Anthroposophie basierter Psychotherapie

Godehard Graf v. u. zu Hoensbroech
Ceres-Mitgründer, Agraringenieur,
Rechtsanwalt

Kontakt

E-Mail: seminare@ceresheilmittel.de

Telefon: +49 2237 638 03-0

Zusätzliche Informationen

Datum & Uhrzeit

26.09.2026 – 27.09.2026 / 09:30 – 17:30 Uhr

Ort

Staltenweg 25, 79585 Steinen

Anmeldeschluss

14 Tage vor Seminartermin

Bedingungen

Stornierungsbedingungen: 4 Wochen vor Seminarbeginn kostenfrei, bis zu 1 Woche vorher entsteht eine Bearbeitungsgebühr von 50,00 Euro, bei späterer Stornierung ist die volle Gebühr zu entrichten.

Zielgruppe

Dieses Seminar richtet sich ausschließlich an Ärzt*innen, Heilpraktiker*innen, Psychotherapeut*innen, Hebammen und Apotheker*innen / PTAs.

Hinweise

Das Seminar findet zu einem Teil draußen statt. Bitte denken Sie an Sonnen- bzw. Regenschutz und festes Schuhwerk., Die Teilnahmegebühr beinhaltet Mittagessen und Pausenverpflegung / Unsere Verpflegung ist vegetarisch / Bitte teilen Sie uns allfällige Unverträglichkeiten frühzeitig mit.

Haftung

Die Teilnahme an Exkursionen oder Gartenbesichtigungen findet auf eigenes Risiko statt. Eine Haftung durch die Ceres Heilmittel GmbH wird nicht übernommen.

Veranstalter

Ceres Heilmittel GmbH, Schloss Türnich, D-50169 Kerpen