Von der Heilpflanze zur ganzheitlichen Arznei – Die besondere Art der Verarbeitung
kostenfrei
Live Kompakt-Webinar
20.05.2026
Sprache: Deutsch
1000 freie Plätze
AnmeldenBeschreibung
Der Herstellungsprozess der Ceres Urtinkturen fusst auf einer differenzierten Betrachtungsweise der Pflanze und unterscheidet sich von der industriellen Arzneimittelproduktion. Matthias Plath, der Ceres-Produktionsleiter, präsentiert die Hintergründe und Besonderheiten des Entstehungsprozesses der Ceres-Arzneimittel. Folgenden Fragen werden wir in Bezugnahme auf die Ceres-Geschichte und -Philosophie nachgehen: Was definiert eine Pflanze? Welche Wirkebenen lassen sich in einer Pflanze erkennen? Welche Schritte sind notwendig, um aus einer Heilpflanze ein ganzheitliches Arzneimittel zu gewinnen? Warum entfalten Ceres-Arzneimittel auch in niedrigen Dosierungen eine tiefgreifende Wirkung? Was verstehen wir unter der Signatur einer Heilpflanze und ihrer wesensgemässen Anwendung?
Im Anschluss haben die Teilnehmenden Gelegenheit, ihre Fragen im Chat einzubringen und direkt von dem Referierenden beantworten zu lassen
Schwerpunkte
- Einführung in die Ceres-Geschichte und -Philosophie
- Wirkebenen einer Pflanze
- Entstehungsprozess: von der Heilpflanze zur ganzheitlichen Arznei
- Die besondere Qualität von Ceres-Arzneimitteln und deren tiefe Dosierung
- Signatur und Wesen einer Heilpflanze
Referierende

Matthias Plath
Ceres-Produktionsleiter Kesswil, Leiter Bereich Pflanzenqualität,
Mitglied der Geschäftsleitung, Fachautor
Zusätzliche Informationen
| Datum & Uhrzeit | 20.05.2026 / 19:30 – 21:00Uhr |
|---|---|
| Format | |
| Hinweise | Unsere Online-Fortbildungen finden über Zoom statt. Bitte füllen Sie das Registrierungsformular aus, Sie erhalten dann umgehend den Link für die Zoom-Sitzung. |
| Zielgruppe | Offen für Fachpersonen und Heilpflanzen-Interessierte |
| Anerkennungen | FPH-Punkte Schweiz: in Abklärung, SDV-Punkte Schweiz: in Abklärung |
| Veranstalter | Ceres Heilmittel AG, Bachtobelstrasse 6, CH-8593 Kesswil |







